
Seit seiner Gründung im Jahre 1992 durch Qian Ni hat sich Eastman Strings zur weltweit führenden Geigenbauwerkstatt entwickelt. Das hat auch gute Gründe. Die Arbeitsweise der Eastman-Geigenbauer entspricht nicht heutigen Industriestandarts, sondern den Abläufen der erfolgreichen Geigenbauer in ihrer Blütezeit: dem 18. Jahrhundert. Es finden sich außer Bandsägen keinerlei motorgetriebene Werkzeuge in den Werkstätten. Alle Arbeiten, die von Hand gemacht werden können, werden von Hand gemacht. Nach dem gleichen Prinzip baute Eastman nach und nach die Fertigung von Archtop-Gitarren, Mandolinen, Thinline-Electrics und schließlich Flattop Steelstring-Gitarren aus.In drei großen Werkstätten im Großraum Peking wird nicht nur auf authentische Verarbeitung, sondern auch auf Verwendung ausgesuchter Hölzer und hochwertiger Lacke geachtet. Generell ist es völlig egal, wo auf dem Planeten Gitarren gefertigt werden. Es kommt auf die strenge Qualitätssicherung eines jeden Arbeitsschrittes an. Gute Arbeitsbedingungen fördern des Weiteren die Liebe zum Handwerk. Und das steht in der EASTMAN - Firmen - Philosophie ganz oben!

Robert Godin produzierte die erste Seagull Gitarre Anfang der 1980er Jahre in seiner Manufaktur in LaPatrie in Quebec in Kanada. Das Konzept hinter der neuen Marke war, die ausschlaggebenden Komponenten der damals besten Instrumente am Markt – wie z.B. massive Decken, wundervolle Finishes – in Gitarren zu verwenden, die in einem für jeden Musiker erreichbaren Preisrahmen angeboten werden können. 1986 brachte er dann die S6 Original auf den Markt, die genau diese Ansprüche erfüllt - und dies bis heute! Das erfolgreichste Seagull Modell ist bis auf optische Retuschen unverändert in der Konstruktion und hat in den letzten Jahrzehnten zurecht unzählige Branchen-Awards gewonnen.

Seit über einem halben Jahrhundert gilt Takamine in Kennerkreisen als Hersteller herausragender Akustikgitarren. Das ist nicht zuletzt dem Innovationsdrang und einer stetigen Verfeinerung der Herstellungsverfahren zu danken, mit denen sich diese Marke in der Profiliga der elektroakustischen Gitarren etabliert hat. Der1959 gegründete Familienbetrieb am Fuße des Takamine-Bergs in der Stadt Sakashita (Japan) übernahm 1962 den Namen des Berges und begann mit der Besteigung des Musik- Olymps, in dem die Marke Takamine heute zweifelsfrei zu Hause ist. TAKAMINE verwendet in allen Herstellungsschritten seiner Instrumente ausgesuchte Materialien, von den Tonhölzer allererster Qualitätsgüte bis hin zu den Hardware-Komponenten. In der Verarbeitung und Fertigung kann man auf jahrzentelange Erfahrung im Gitarrenbau zurückgreifen, was sich in einem hohen Maß an Know How und Handarbeit in der Fertigung zeigt.

Sigma Guitars“ haben einen exzellenten, ja sogar legendären Ruf. Einigen Modellen wird eine herausragende Qualität nachgesagt, sowohl in der Konstruktion als auch im Klang. Auffallend, aber nicht verwunderlich, dass es kaum gebrauchte Sigma-Gitarren zum Verkauf gibt. Die meisten Besitzer schwören noch immer auf ihre Instrumente und würden sich nie von ihnen trennen. Es gibt Sigma-Fans, Sigma-Communitys, Sigma-Websites; und sogar Sammler haben sich auf Sigma-Gitarren spezialisiert.